Spur

Spur
Spu̲r1 die; -, -en; 1 das, was man besonders auf weichem Boden sieht, wenn jemand darauf geht oder fährt <Spuren im Schnee, im Sand; Spuren hinterlassen, suchen; einer Spur folgen; der Wind verweht die Spuren>: Der Jäger verfolgte die Spur, die der Hase im Schnee hinterlassen hatte
|| K-: Spurensuche
|| -K: Fußspur, Reifenspur; Schleifspur; Fuchsspur, Hasenspur, Rehspur, Tierspur
2 die Zeichen (z.B. Schmutz oder Bluttropfen), an denen man erkennen kann, dass jemand irgendwo war oder dass etwas Besonderes geschehen ist <deutliche Spuren hinterlassen; Spuren sichern, verwischen>: Der Einbrecher zog Handschuhe an, um keine Spuren zu hinterlassen
|| K-: Spurensicherung
|| -K: Blutspur, Bremsspur, Kratzspur, Ölspur, Schmutzspur
3 die Zeichen, die helfen, besonders einen Verbrecher oder etwas Verschwundenes zu finden <jemandes Spur führt irgendwohin; jemandes Spur irgendwohin verfolgen; einem Verbrecher, einem Betrug, einem Verbrechen auf die Spur kommen (= ermitteln); einem Verbrecher auf der Spur sein / bleiben (= hinter ihm her sein / bleiben); von jemandem / etwas fehlt jede Spur (= er / es ist verschwunden>: Die Spur der Juwelendiebe führt nach Italien
4 nur Pl; die Folgen, die ein Ereignis o.Ä. für das spätere Verhalten oder die Entwicklung eines Menschen hat: Ihre schwere Kindheit hat Spuren in ihrem Charakter hinterlassen
5 eine ↑Spur1 (1) im Schnee, die jemand (ein Langläufer) mit seinen Skiern macht und der andere Skifahrer folgen <eine Spur legen; in der Spur gehen>
|| -K: Langlaufspur, Skispur
6 ein Streifen einer Straße, auf dem Fahrzeuge in dieselbe Richtung fahren <die linke, rechte, mittlere Spur; die Spur wechseln; auf / in einer Spur fahren>
|| K-: Spurwechsel
|| -K: Fahrspur, Standspur; Abbiegespur, Linksabbiegerspur, Rechtsabbiegerspur, Überholspur
7 der Abstand zwischen den beiden nebeneinander liegenden Rädern eines Autos oder Zuges <etwas hat eine breite, schmale Spur>
|| K-: Spurbreite, Spurweite
|| -K: Breitspur, Normalspur, Schmalspur
8 eine Art (unsichtbare) Linie, auf der sich ein Auto bewegt, wenn es geradeaus fährt <das Auto hält die Spur (gut) / nicht, bricht aus der Spur aus, gerät aus der Spur>
9 einer von mehreren Streifen auf einem Tonband. Auf jeder Spur kann man Musik o.Ä. aufnehmen <auf eine andere Spur umschalten>
|| -K: Tonbandspur
10 EDV; einer von vielen Teilbereichen auf einer Diskette oder Festplatte, auf denen man Informationen speichert
11 eine heiße Spur wichtige Zeichen, die bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen
|| ID auf jemandes Spuren wandeln gespr; das tun, was ein anderer vor einem getan hat
————————
Spu̲r2 die; -, -en; eine Spur (+ Gen / von etwas) eine sehr kleine Menge von etwas ≈ Idee, Hauch: nicht die leiseste Spur eines Zweifels haben / von Furcht empfinden; An der Soße fehlt noch eine Spur Pfeffer; Der Tee ist (um) eine Spur ( ein bisschen) zu stark; Im Magen des Toten fanden sich Spuren eines Schlafmittels
|| ID nicht die / keine Spur gespr; überhaupt nicht: ,,Bist du müde?" - ,,Nicht die Spur!"

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SPUR — SPUR, auch S. P. U. R., war eine avantgardistische Gruppe bildender Künstler, die 1958 in München gegründet wurde. Sie leistete einen wichtigen künstlerischen und mit ihrem Manifest auch theoretischen Beitrag zur deutschen Avantgarde nach 1945.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spur — Spur, n. [OE. spure, spore, AS. spura, spora; akin to D. spoor, G. sporn, OHG. sporo, Icel. spori, Dan. spore, Sw. sporre, and to AS. spor a trace, footstep, spyrian to trace, track, examine, and E. spurn. [root]171. Cf. {Sparrow}, {Spere},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spur — spur; spur·blind; spur·less; spur·ling; spur·ri·er; spur·ry; spur·tive; spur·tle; spur·rey; …   English syllables

  • Spur — Spur: Das altgerm. Substantiv mhd. spur, spor, ahd. spor, niederl. spoor, aengl. spor, schwed. spår ist im Sinne von »Tritt, Fußabdruck« verwandt mit ahd. spurnan »spornen«, aengl. spurnan »anstoßen, verschmähen« und aisl. sporna, sperna »treten …   Das Herkunftswörterbuch

  • spur — [spʉr] n. [ME spure < OE spura, akin to Ger sporn < IE base * sp(h)er , to jerk, push with the foot > SPURN, Sans sphurāti, (he) kicks away, L spernere, lit., to push away] 1. any of various pointed devices worn on the heel by the rider… …   English World dictionary

  • Spur 1 — Spur I Gartenbahn in der Miniaturlandschaft des Bekonscot Model Village (England) Spur I Tin Plate Spielzeugeisenbahn der Firma Märklin Die Nenngröße I ( …   Deutsch Wikipedia

  • Spur — Sf std. (8. Jh.), mhd. spür, spur f./n., ahd. spur n., mndd. spor, mndl. spor n Stammwort. Aus g. * spura n. Spur , auch in anord. spor, ae. spor n. Ableitung aus dem unter Sporn behandelten g. * spur na Vst. treten , also eigentlich Tritt .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spur — Spur, Spurweite (gauge; écartement des rails; scartamento), die gegenseitige Entfernung der beiden zu einem Gleis gehörigen Schienenstränge senkrecht zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe, u.zw. nach den T.V. 14 mm unter Schienenoberkante… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • spur — (n.) O.E. spura, spora (related to spurnan to kick, see SPURN (Cf. spurn)), from P.Gmc. *spuron (Cf. O.N. spori, M.Du. spore, Du. spoor, O.H.G. sporo, Ger. Sporn spur ), from PIE *spere ankle ( …   Etymology dictionary

  • Spur — Spur, v. t. [imp. & p. p. {Spurred} (sp[^u]rd); p. pr. & vb. n. {Spurring}.] 1. To prick with spurs; to incite to a more hasty pace; to urge or goad; as, to spur a horse. [1913 Webster] 2. To urge or encourage to action, or to a more vigorous… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spur — Spur, v. i. To spur on one s horse; to travel with great expedition; to hasten; hence, to press forward in any pursuit. Now spurs the lated traveler. Shak. [1913 Webster] The Parthians shall be there, And, spurring from the fight, confess their… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”